Über das Projekt und die Teams der drei Partner

Ziel des Projektes ist ein regionsübergreifender Wissensaustausch und ein bundesweiter Transfer der Projektergebnisse. Abschließend werden den Städten und Gemeinden aus den vier Partnerregionen und darüber hinaus Hilfestellungen für die erfolgreiche Implementierung von Klimaschutz- und Klimaanpassung in Gewerbegebieten bereitgestellt. 

Geplant sind:

  • Maßnahmenkatalog für naturbasierte Lösungen mit großer Wirkung
  • Checkliste zur Identifizierung multifunktionaler Flächennutzungen in Gewerbe- und Industriegebieten
  • Kompass zur Erreichung klimagerechter Gewerbegebiete
  • Informationsveranstaltungen und Transferworkshops der Ergebnisse in die Regionen und Kommunen

Die Projektlaufzeit beträgt drei Jahre (2025 – 2027). 

 

WILA Bonn

Das Team des WILA Bonn verantwortet die Gesamtkoordination des Projektes und widmet sich federführend der inter- und transdisziplinären Zusammenarbeit der Verbundpartner und der assoziierten Partner. Darüber hinaus entwickelt das Team Veranstaltungsformate, Publikationen und kostenlose Bildungsangebote zur Diskussion und Verbreitung der Projektergebnisse. 

Dr. Anke Valentin

Projektleitung

Dr.-Ing. Anke Valentin ist Teil der Geschäftsführung des WILA Bonn und leitet Projekte im Bereich der nachhaltigen Stadtentwicklung. Die Potenziale von Gewerbe- und Industriegebieten als Teil einer blau-grünen Infrastruktur stehen zunehmend in ihrem Fokus, wenn es um die Zusammenarbeit mit Kommunen und Unternehmen geht.

Dr. Holger Nielen

Projektassistenz

Dr. Holger Nielen ist Historiker, Philosoph und Religionswissenschaftler. Seit 2024 ist er im WILA Bonn tätig. Er arbeitet in den Projekten Natur Urban - GewerbeKlim sowie Netzwerk Grüne Arbeitswelt und pflegt u.a. Projekt-Websites.

Hildegard Boissereé

Beratung, Kommunikation

Hildegard Boisserée ist als Agraringenieurin und Projektmitarbeiterin schon seit Jahren im Bereich Klimaschutz und -anpassung im kommunalen Raum tätig. Sie bringt ihre Erfahrungen bei der Zusammenarbeit von Unternehmen und Kommunen ein und koordiniert seit 2016 das Netzwerk Gewerbegebiete im Wandel.

Region Stuttgart

Das Team der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH und des Verbands Region Stuttgart bringt seine Expertise in den Bereichen Regionalplanung, Klimastrategie, Flächenmanagement, Kommunen- und Unternehmensservices in das Projekt ein.

Wolfgang Küstner

Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH

Wolfgang Küstner fungiert als Projektleiter Flächenmanagement und langjähriger Ansprechpartner für Investoren und Kommunen als Bindeglied zu den regionalen Zielgruppen im Projekt.

Linda Szalay

Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH

Linda Szalay ist Projektleiterin Gewerbeflächenmonitoring und bringt u.a. durch ihre Masterarbeit zum Thema „Nachhaltige Gewerbegebiete im Bestand“ ihr Fachwissen in das Projekt ein.
 

Dr. Christoph Hemberger

Verband Region Stuttgart

Als Leiter mehrerer Projekte zur Klimaanpassung und zur nachhaltigen Raumentwicklung auf verschiedenen Planungsebenen (Kommune, Region, Land) bringt Christoph Hemberger ein breit gefächertes Praxiswissen ein.

CIMA Beratung + Management GmbH

Die CIMA Köln übernimmt als Kompetenzzentrum für Stadt- und Regionalentwicklung gemeinsam mit WILA Bonn die fachliche Federführung bei der Durchführung des Verbundprojektes „Natur Urban. Gewerbegebiete im Klimawandel“. Dabei bezieht sie neben aktuellen Erhebungen ihre Erfahrungen bei der Entwicklung strategischer Optionen, Ideen und Impulse in Zusammenarbeit mit Gemeinden und Städten ein.

Dr. Wolfgang Haensch

Partner und Büroleiter Köln

Als Wirtschaftsgeograph ist Dr. Wolfgang Haensch seit über 30 Jahren in der Kommunalberatung tätig. Die von ihm geleiteten Beratungsprojekte decken u. a. die Themenfelder Integrierte Stadt- und Wirtschaftsentwicklung, Gewerbeflächen und Wirtschaftsförderung ab.

Michelle Raskop

Ansprechpartnerin Region Ruhrgebiet

Michelle Raskop ist Humangeographin und als Beraterin bei der cima Köln in den Themenfeldern Wirtschaftsförderung & Gewerbeflächenentwicklung, Stadtentwicklung und Stadtmarketing tätig.

Pernilla Kober

Ansprechpartnerin Region Stuttgart

Pernilla Kober ist Urbanistin, Geographin und als Beraterin bei der cima Köln in den Themenfeldern Stadtplanung und -entwicklung sowie Klimaschutz- und Klimaanpassung tätig.

Marie Schneider

Ansprechpartnerin Region Hannover & Rhein-Neckar

Marie Schneider ist Geographin und als Beraterin bei der cima Köln in den Themenfeldern Stadt- und Wirtschaftsentwicklung, Klimaschutz- und Klimaanpassung sowie Stadtmarketing tätig.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.